Reinigung von:
- Pflastersteine und Beton (z.B. auf Terrassen, Auffahrten, Gehwegen)
- Holz (z.B. Terrassendielen, Gartenmöbel)
- Fassaden (z.B. aus Klinker, Putz oder Stein)
- Fliesen (z.B. auf Terrassen oder Balkonen)
- Metalloberflächen (z.B. Zäune, Garagentore)
- Kunststoffoberflächen (z.B. Fensterrahmen, Kunststoffdächer)
- Naturstein (z.B. Granit, Schiefer)
- Asphalt (z.B. auf Wegen oder Einfahrten)
- Graffiti
- Pool
Entfernung von:
- Grünbelag
- Algen
- Moos
- Schmutz
Imprägnieren/Versiegeln von:
1. Pflastersteine und Beton:
- Versiegelung möglich. Eine Versiegelung schützt vor Wasseraufnahme, verringert das Eindringen von Schmutz und hilft, das Wachstum von Moos und Algen zu verhindern.
2. Holz:
- Imprägnierung und Versiegelung möglich. Eine Holzschutzbehandlung schützt vor Feuchtigkeit, Schimmel und UV-Schäden. Eine Versiegelung kann auch das Eindringen von Wasser verhindern und das Holz vor Verwitterung schützen.
3. Fassaden (Klinker, Putz, Stein):
- Imprägnierung möglich. Fassaden können mit speziellen Imprägnierungen behandelt werden, die Wasser abweisen, ohne die Atmungsaktivität der Wand zu beeinträchtigen. Versiegelungen sind auch möglich, aber weniger verbreitet.
4. Fliesen (auf Terrassen oder Balkonen):
- Versiegelung möglich. Fliesen können versiegelt werden, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern, besonders bei unglasierten Fliesen oder Natursteinen.
5. Metalloberflächen (Zäune, Garagentore):
- Versiegelung möglich. Metalloberflächen können mit speziellen Rostschutzmitteln oder Lacken versiegelt werden, um Korrosion und Abnutzung zu verhindern.
6. Kunststoffoberflächen (Fensterrahmen, Kunststoffdächer):
- Imprägnierung und Versiegelung möglich. Kunststoff kann mit speziellen Imprägnierungen behandelt werden, um es vor UV-Schäden und Verwitterung zu schützen.
7. Naturstein (Granit, Schiefer):
- Imprägnierung möglich. Natursteinoberflächen, insbesondere poröse Steine wie Schiefer, können mit Imprägnierungen behandelt werden, die das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern.
8. Asphalt (Wege, Einfahrten):
- Versiegelung möglich. Asphalt kann versiegelt werden, um Risse zu verhindern, die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse zu machen und die Lebensdauer zu verlängern.
Zusammengefasst:
Imprägniert oder versiegelt werden können besonders Pflastersteine, Beton, Holz, Fliesen, Metall, Kunststoff, Naturstein und Asphalt. Die Wahl der richtigen Versiegelung oder Imprägnierung hängt vom Materialtyp und der beabsichtigten Nutzung ab.
Preisliste
Kaltwasser-Hochdruckreinigung
je nach Reinigungsaufwand zwischen 2,50€-5,00€/je m²
3 Phasen Flächenreinigung, mittels Heißwasser Hochdruck inkl. Spezialreiniger
je nach Reinigungsaufwand 5,00€-15,00€/ je m²
Inkludiert die Reinigung sowie die Imprägnierung der Flächen.
Die behandelten/gereinigten Flächen empfehlen wir mit speziellem Fugensand nachzusanden.
Imprägnierung / Fleckenschutz
zwischen 5,00€-10,00€/ je m²
Musterbeispiel Rechnung:
3 Phasen-Reinigung für 70m²
Flächenreinigung
ca. 450,00€
Imprägnierung
ca. 500,00€
Nachsanden der Fugen
ca. 100,00€
An- und Abfahrt
ca 50,00€
variiert je nach Entfernung und zunehmender Kilometerzahl
Gesamtkosten
ca. 1100,00€
*Ohne MwSt.
Gesamtkosten pro m²
ca. 15,70€ / pro m²
“Die Hochdruckreinigung von den Hochdruck Brüdern hat meine Erwartungen übertroffen. Schnell, zuverlässig und professionell - ich kann sie nur empfehlen!”
[Bärbel Fischer]